In einer Zeit, in der viele Menschen sich wieder mehr mit der Natur verbunden fühlen, ist auch der Wunsch gewachsen, den letzten Weg in Harmonie mit der Umwelt zu gehen. So entstanden in den letzten Jahrzehnten die sogenannten Bestattungswälder, alternative Ruhestätten unter Bäumen, fernab klassischer Friedhofsstrukturen. Was einst mit ersten Projekten in der Schweiz und Deutschland begann, hat sich heute zu einer respektvollen, ökologischen und individuellen Form der Bestattung entwickelt, die für viele Menschen eine sinnvolle und tröstliche Alternative darstellt.
Meine Holzurnen – zugelassen und naturkonform
Damit eine Waldbestattung im Einklang mit der Umwelt stattfinden kann, ist die Verwendung einer biologisch abbaubaren und zertifizierten Urne Voraussetzung. Meine handgefertigten Holzurnen erfüllen alle Anforderungen für die Beisetzung in Bestattungswäldern und sind für, nahezu alle Waldfriedhöfe offiziell zugelassen und genehmigt. Sie bestehen aus heimischem Holz, sind vollständig abbau- und sogar kompostierbar und werden mit größter Sorgfalt gefertigt, für einen natürlichen Abschied.
In Einzelfällen kann es je nach Betreiber oder Kommune zu individuellen Vorgaben kommen. In solchen Situationen nehme ich oder Ihr Bestatter, gerne Kontakt mit den Verantwortlichen auf, um sicherzustellen, dass die Urne den spezifischen Anforderungen entspricht. Sprechen Sie mich einfach an! Ich kümmern mich um eine reibungslose Abstimmung.
Fazit:
Die Idee der Waldbestattung steht für einen bewussten Umgang mit dem Tod und dem Leben. Wenn auch Sie sich oder einem geliebten Menschen diesen friedlichen Weg wünschen, stehe ich Ihnen nicht nur mit meinen hochwertigen Holzurnen zur Seite, sondern auch mit Rat, Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre Fragen.
Mehr Informationen finden Sie auch unter: Friedhof und Kolumbarium