Aschesäckchen

Zeitgemäße und natürliche Beisetzung

Da ich mich bei all meinen Holzurnen an die strengen Vorgaben für eine Waldbestattung halte, was die Genehmigung von Friedhöfe und Kolumbarien ebenso mit einschließt, sind bei einer eckigen Urne die Innenmaße etwas kleiner als bei einer Runden. Aus diesem Grund verwendet man, wie auch bei nicht symetrisch geformten Urnen, die nicht für eine Aschekapselaufnahme geeignet sind, ein sogenanntes Aschesäckchen auch Aschebeutel genannt.
Solch ein Säckchen gebe ich bei jeder meiner Holzurnen mit dazu. 
Es wird aus den Fasern der Kartoffelschalen ohne Weichmacher hergestellt und mit einem aus Baumharz und -ölen hergestellten Clip, fest versiegelt wird. Dies stellt die nachhaltigste Möglichkeit da, da die Kartoffeln nicht extra für die Säckchen geerntet werden müssen, sondern die bei der Lebensmittelherstellung anfallenden Schalen verwertet werden.
Allternativ haben Bestatter auch Aschesäckchen aus Baumwolle und damit aus einem ökologisch angebauten, nachwachsenden Rohstoff.
Das Baumwollsäckchen ist mit einer Kordel ausgestattet, die zugezogen und fest verknotet werden kann. Die Säckchen werden aus dicker Baumwolle gefertigt und engmaschig gewebt.



Aschesäckchen | Holzurne | Markus Hauervon links: Bio-Baumwollsäckchen mit Kordel * Bio-Kartoffelsäckchen mit Baumharz-Clip * Bio-Krematoriumskapsel mit Aluminium-Deckel

Beide Aschesäckchen sind ökologischer für die Natur bei einer Erdbestattung und ökonomischer in der Herstellung, im Transport und in der Lagerung als die aus Biokunstoff hergestellten Aschekapseln. Des Weiteren sind die Säckchen im Gegensatz zur Kapsel vollständig abbaubar ohne jegliche metallischen Rückstände, da sie keine Metallteile, wie den zumeist aus Aluminium bestehenden Deckel der Aschekapsel, besitzen. Zu Teilen gibt es sogar noch Vollmetall Kapseln.
Speziell im südbadischen Raum entlang des Rhein, besitzen Krematorien auch schon eigene Aschesäckchen als Alternative zur Kapsel und verwenden diese in Absprache mit dem zuständigen Bestatter direkt, oder nutzen das vom Bestatter mitgegebene Säckchen.

Ich persönlich stehe immer wieder im Austausch mit den hier ansässigen Krematorien, Bestatter sowie Bestattungswälder ( einschließlich  FriedWald®  und RuheForst® ) und denke, dass das Aschesäckchen bei Erdbestattungen mit der Zeit die Kapsel aus Gründen der vielen Vorteile, ablösen wird.

Weitere Details zur Urne finden Sie auch unter: Holzurne, Ablasskordel, Gedenkkerze und Urnen Fertigung