Ablasskordeln


Die Ablasskordeln sind der Teil der Urne, mit dem diese in die Erde abgelassen wird. In der Regel schenkt man dieser Eigenschaft und Technik, verständlicherweise, wenig Aufmerksamkeit. Bei näherer Betrachtung haben die Ablasskordeln aber eine sehr wichtige Funktion, die darüber entscheidet, wie pietätvoll eine Urne abgelassen werden kann.

Grundsätzlich gibt es bei Urnen 3 gängige Varianten:

  • Die Erste mit innenliegenden Kordeln (meist teilsyntetisch) die seitlich ausgezogen werden können und an ihrem Ende an nach außen hängenden Ringen oder Knöpfen befestigt sind. Beim Ablassen werden diese Ringe/Knöpfe seitlich, erst nach außen und dann nach oben ausgezogen und bildet die eleganteste Möglichkeit der 3 gängigen Varianten eine Urne abzulassen. (Abb.1)


  • Eine Zweite, bei der ein etwa 2 Meter langes Seil offen an der Urne hängt. Meist ist dieses seitlich am Urnenkörper befestigt und ähnelt  einem Henkel oder Tragegurt. (Abb.2)


  • Die dritte Variante hat keinerlei an der Urne befindliche Vorrichtung, um diese abzulassen. Sie wird in ein etwa 100 bis 150cm langen Netzschlauch, ähnlich einem Kartoffelnetz, gesteckt und darin abgelassen. (Abb..3)



Ablasskordeln | Holzurnen | Markus HauerAbb.1

 

Ablasskordeln | Holzurnen | Markus HauerAbb.2

 

Ablasskordeln | Holzurnen | Markus HauerAbb.3

 


Mit großer Sorgfalt und einem Blick für Details habe ich ein einzigartiges Ablasskordel-System für meine handgefertigten Holzurnen entwickelt. Eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Was macht dieses System so besonders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Urnen, bei denen die Ablassschnüre seitlich über Ösen oder Knöpfe geführt werden, verläuft mein System durch die Seitenwand direkt nach oben durch den Deckel. Das Ergebnis: eine unsichtbare, elegante und praktische Lösung, die eine würdige Beisetzung garantiert.

Vorteile meines Ablasssystems:

  • Unsichtbare Ablasskordeln: Die Schnüre müssen nicht vorbereitet oder sichtbar herausgezogen werden . Sie sind dezent integriert.
  •  Blumenschmuck ohne Vorkehrungen möglich: Die Urne kann nahtlos in florale Arrangements oder dekorative Umrahmungen eingebettet werden.
  •  Direktes Heben und Senken: Die Urne lässt sich sicher vom Aufstellungsort aufnehmen und direkt in das Grab beisetzen.
  •  Patentiert & Gebrauchsmuster geschützt: Dieses System ist einzigartig und wurde von mir entwickelt.


Für würdevolle Abschiede – mit Blick fürs Detail
Dieses System unterstreicht den Anspruch, nicht nur schöne, sondern auch praktisch durchdachte Urnen zu fertigen. Es ermöglicht Angehörigen und Bestattern einen würdevollen und unkomplizierten Umgang bei der Beisetzung, ohne technische Hürden oder optische Kompromisse. 
Zudem ist bei kleineren Ausgrabungen, wie z.B. in vielen Bestattungswälder, ein seitliches verfangen der Kordeln, mit Wurzeln und Steinen, nahezu ausgeschlossen.


Ablasskordeln | Holzurnen | Markus HauerKordeln eingelassen und nicht sichtbar



Ablasskordeln | Holzurnen | Markus HauerAuszug im Moment der Beisetzung


*Ablass-System ist rechtlich geschützt: Deutsches Patent und Markenamt Nr. 10 2022 131 299

 

Weitere Details zur Urne finden Sie auch unter: Holzurne, Aschesäckchen, Gedenkkerze und Urnen Fertigung