Die Ablasskordeln sind der Teil der Urne, mit dem diese in die Erde abgelassen wird. In der Regel schenkt man dieser Eigenschaft und Technik, verständlicherweise, wenig Aufmerksamkeit. Bei näherer Betrachtung haben die Ablasskordeln aber eine sehr wichtige Funktion, die darüber entscheidet, wie pietätvoll eine Urne abgelassen werden kann.
Grundsätzlich gibt es bei Urnen 3 gängige Varianten:
Mit großer Sorgfalt und einem Blick für Details habe ich ein einzigartiges Ablasskordel-System für meine handgefertigten Holzurnen entwickelt. Eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
Was macht dieses System so besonders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Urnen, bei denen die Ablassschnüre seitlich über Ösen oder Knöpfe geführt werden, verläuft mein System durch die Seitenwand direkt nach oben durch den Deckel. Das Ergebnis: eine unsichtbare, elegante und praktische Lösung, die eine würdige Beisetzung garantiert.
Vorteile meines Ablasssystems:
Für würdevolle Abschiede – mit Blick fürs Detail
Dieses System unterstreicht den Anspruch, nicht nur schöne, sondern auch praktisch durchdachte Urnen zu fertigen. Es ermöglicht Angehörigen und Bestattern einen würdevollen und unkomplizierten Umgang bei der Beisetzung, ohne technische Hürden oder optische Kompromisse.
Zudem ist bei kleineren Ausgrabungen, wie z.B. in vielen Bestattungswälder, ein seitliches verfangen der Kordeln, mit Wurzeln und Steinen, nahezu ausgeschlossen.
*Ablass-System ist rechtlich geschützt: Deutsches Patent und Markenamt Nr. 10 2022 131 299
Weitere Details zur Urne finden Sie auch unter: Holzurne, Aschesäckchen, Gedenkkerze und Urnen Fertigung